Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie Aurbridgeprt Ihre Daten schützt
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Aurbridgeprt GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Welche Daten wir sammeln und warum
Bei der Nutzung unserer Budgetkontroll-Plattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website gesammelt werden.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
- Finanzielle Informationen zur Budgetplanung und -kontrolle (verschlüsselt gespeichert)
- Nutzungsdaten und Interaktionen mit unserer Plattform zur Verbesserung des Services
- Cookie-Daten für die technische Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
- IP-Adresse und Browser-Informationen für Sicherheitszwecke
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO.
Zur Bereitstellung unserer Budgetkontroll-Services und zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und Aurbridgeprt.
Zur Verbesserung unserer Plattform, für Sicherheitszwecke und zur Analyse der Nutzung unserer Dienstleistungen.
Für Marketing-Kommunikation, Newsletter und optionale Features, die Sie aktiviert haben.
Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, wie Aufbewahrungspflichten und behördliche Anfragen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
- Vertragsdaten: Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Abmeldung
- Nutzungsdaten: Maximal 26 Monate nach der letzten Aktivität
- Support-Kommunikation: 3 Jahre nach Abschluss des Support-Falls
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu verwalten und bestimmte Kategorien von Cookies zu deaktivieren, ohne dass die Grundfunktionen unserer Website beeinträchtigt werden.
8. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind.
9. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Niedersachsen ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.